Unsere Bau-Welten – wir decken alles ab

Ob Hochbau, Innenausbau oder technische Gebäude­ausstattung – wir sind Ihre Personalberatung, wenn der Bau ganzheitlich gedacht wird. Vom ersten Konzept bis zum fertigen Raum, von der Tragstruktur bis zur Haustechnik: Bei uns finden Sie die passenden Köpfe für alle Leistungsphasen gemäß HOAI.

Was wir leisten

Wir verbinden Sie mit Menschen, die den Bau nicht nur kennen – sondern leben:

  • Führungskräfte und Spezialisten im Hochbau – von Rohbau bis Ausbau.
  • Expertinnen und Experten im Innenausbau – z. B. Trockenbau, Boden-/Wand-Decke, Möbelintegration.
  • Spezialisten der technischen Gebäudeausstattung – Haustechnik, Elektro, Lüftung/Klima, Smart Building.
  • Persönlichkeiten, die Prozesse denken, Teams führen und Verantwortungsräume übernehmen.

Warum wir? —Weil wir verstehen, worauf es ankommt:

  • Die Architektur eines Gebäudes ebenso wie die Oberfläche des Raums.
  • Die Technik, die unsichtbar bleibt, aber alles antreibt.
  • Die Menschen, die im Hintergrund schaffen – mit Präzision, Leidenschaft und Teamgeist.
  • Wir sind keine Agentur fürs „obere Stockwerk“, wir sind der Partner für den gesamten Bauprozess – von A bis Z, mit Herz und Verstand.

Ihr Nutzen

Wenn Sie mit uns arbeiten, greifen Sie auf:

  • ein Netzwerk aus erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten im Bauwesen
  • ein Verständnis für alle Leistungsphasen der HOAI – Planung, Ausschreibung, Realisierung, Übergabe
  • Beratung, die nicht aus dem Büro kommt, sondern aus der Praxis – weil wir wissen, wie der Bau tickt.

Kategorien im Bau

MESSEBAU

Hier wird gebaut, gedacht und gestaltet – nur in Rekordzeit.
Wir kennen die Spezialisten, die temporäre Architektur zur bleibenden Wirkung machen.
Vom Projektleiter bis zum Montageteam: Wir bringen die richtigen Menschen zusammen, damit der Auftritt sitzt, wenn der Vorhang aufgeht.

LADENBAU

Unsere Wurzeln.
Wo Atmosphäre, Design und Funktion aufeinandertreffen, fühlen wir uns besonders wohl.
Wir finden Fach- und Führungskräfte, die Markenräume gestalten – von der Idee bis zum letzten Lichtspot.

WOHNUNGSBAU

Vom Rohbau bis zum letzten Handgriff – hier geht’s um Lebensräume.
Wir unterstützen Bauträger, Planer und ausführende Unternehmen bei der Besetzung von Schlüsselpositionen, damit Qualität und Termintreue Hand in Hand gehen.

MÖBELBAU

Wo Präzision auf Gestaltung trifft.
Ob Innenausbauer, Schreinermeister oder Produktionsleitung – wir vermitteln Menschen, die Material verstehen und Ästhetik fühlen.
Denn gute Möbel sind mehr als Produkte – sie sind Handwerkskunst in Serie.

Nutz- und Objektbau (vormals Gewerbebau)

Vom Bürokomplex bis zur Industriehalle – hier zählen Struktur, Organisation und Technik.
Wir finden Führungskräfte und Spezialisten, die Großprojekte planen, koordinieren und erfolgreich realisieren.
Mit Blick für Prozesse, Kosten und – ganz wichtig – für Menschen.

Ein Geschäft hat verschiedene Größen,

im Bereich Ladenbau bestehen folgende Unterteilungen:

SIS:

Shop in Shop, ist eine Teilladenfläche in einem Einzelhandelsgeschäft (z. B. Kaufhaus) das mehrere Marken führt. SIS bezeichnet daher einzelne Segmente (Abteilungen) auf einer Großfläche.

Shop:

In der Regel ein kleineres Geschäft mit geringerer Auswahl an Waren und in der Regel mit nur einer Kasse. Das Angebot beschränkt sich auf ein spezielles Warensortiment.

Store:

Die Verkaufsfläche ist unterteilt in verschiedene Abteilungen, die Auswahl an Waren ist vielfältig. Die Warenpräsentation beinhaltet häufig verschiedene Marken, die Warenpräsentation erfolgt auf größerer Fläche.

FlagShipStore:

sind exklusive Filialen von Marken, welche ein umfangreiches Angebot des Sortimentes einer Marke führen. Ein solcher Store fungiert häufig als Vorzeigeobjekt.

Phasen im Bau – und die Menschen dahinter

Wer baut, weiß: Projekte stehen und fallen mit den richtigen Köpfen – besonders, wenn man nach HOAI arbeitet.
Wir von bau.careers denken Personalberatung entlang der Leistungsphasen 1 bis 9 – und stellen die entscheidende Frage:

Wer braucht welches Know-how – und wann?

Denn jede Bauphase hat ihren eigenen Charakter. Und wir helfen, genau die Menschen zu finden, die dort aufblühen, wo andere nur Pläne sehen.

Leistungsphase 1 – Grundlagenermittlung

Hier geht’s um Visionen, Rahmenbedingungen und viel Kommunikation.
Wir fragen:
– Wer hört zu, bevor er plant?
– Wer kann Bedürfnisse in Bau-Sprache übersetzen?
– Und wer erkennt zwischen den Zeilen, was der Bauherr wirklich meint?
👉 Projektentwickler, Architekten mit Empathie und strukturierte Denker sind hier Gold wert.

Leistungsphase 2 – Vorplanung

Die Richtung steht – jetzt braucht’s Menschen mit Überblick und Mut zur Entscheidung.
Wir klären:
– Wer kann Machbarkeit realistisch einschätzen?
– Wer hat das Gespür für Budgets und Termine, ohne gleich die Kreativität zu drosseln?
👉 Hier sind erfahrene Projektleiter, Kostenplaner und Bauingenieure gefragt, die „machbar“ nicht mit „billig“ verwechseln.

Leistungsphase 3 – Entwurfsplanung

Jetzt wird’s kreativ – und zugleich technisch anspruchsvoll.
Wir fragen:
– Wer denkt in Räumen, nicht nur in Linien?
– Wer schafft den Spagat zwischen Design, Funktion und Genehmigungsfähigkeit?
👉 Gesucht sind Planerinnen, Architekten, Innenausbauer – mit Liebe zum Detail und Pragmatismus im Werkzeugkasten.

Leistungsphase 4 – Genehmigungsplanung

Papierkrieg mit Stil.
Wir beleuchten:
– Wer kennt das Baurecht und bleibt trotzdem entspannt?
– Wer bringt Struktur in komplexe Vorgaben?
👉 Ideal: Menschen mit Durchhaltevermögen, technischer Präzision und einer Engelsgeduld im Umgang mit Behörden.

Leistungsphase 5 – Ausführungsplanung

Die Theorie trifft auf Realität.
Wir hinterfragen:
– Wer kann zeichnen, was tatsächlich baubar ist?
– Wer kommuniziert klar zwischen Architekturbüro und Baustelle?
👉 Hier glänzen Technische Zeichner, Bauleiter und Detailplaner mit Praxisverstand – nicht mit 3D-Effekten.

Leistungsphase 6 – Vorbereitung der Vergabe

Zahlen, Mengen, Ausschreibungen – willkommen im Reich der Excel-Helden.
Wir fragen:
– Wer ist gründlich, ohne pedantisch zu werden?
– Wer kann Leistungsverzeichnisse erstellen, die Handwerker verstehen?
👉 Einkäufer, Kalkulatoren und Baukaufleute mit Struktur und Sprachgefühl sind hier unverzichtbar.

Leistungsphase 7 – Mitwirkung bei der Vergabe

Jetzt zählt der Überblick – und ein gutes Bauchgefühl.
Wir prüfen:
– Wer erkennt, ob ein Angebot Hand und Fuß hat?
– Wer kann Qualität einschätzen, auch wenn der Preis glänzt?
👉 Gesucht sind Menschen mit Verhandlungsgeschick und Weitblick – echte Brückenbauer zwischen Auftraggebern und Ausführenden.

Leistungsphase 8 – Objektüberwachung

Hier schlägt das Herz des Bauens.
Wir hinterfragen:
– Wer behält die Nerven, wenn’s laut, staubig und hektisch wird?
– Wer kann koordinieren, motivieren und trotzdem lächeln?
👉 Bauleiter, Obermonteure, Projektsteuerer – Profis mit klarer Linie und robustem Humor.

Leistungsphase 9 – Objektbetreuung

Nach dem Bauen ist vor dem Betreuen.
Wir fragen:
– Wer bleibt dran, wenn andere schon beim nächsten Projekt sind?
– Wer hat den Anspruch, Qualität zu sichern – auch nach der Übergabe?
👉 Facility Manager, Projektverantwortliche und Bauherrenvertreter mit Langzeit-Denken sind hier die wahren Helden.

Unser Fazit

Jede HOAI-Phase braucht eigene Stärken – und genau dort setzen wir an.
Wir beraten unsere Kunden nicht nur, wer fehlt, sondern wann und warum.
So entsteht Personalberatung, die den Bau wirklich versteht – vom ersten Gedanken bis zum letzten Schlüssel.

…wir hinterfragen entlang der neun klassischen HOAI-Leistungsphasen…

Herausforderungen im Bau – und die Menschen, die sie meistern

Der Bau verändert sich – und zwar rasant.
Was früher nach Beton, Zollstock und Bauhelm roch, duftet heute nach Daten, Nachhaltigkeit und KI.
Digitalisierung, Fachkräftemangel, neue Materialien, veränderte Arbeitswelten – die Branche steht vor einer ihrer spannendsten Phasen überhaupt.

Doch eines bleibt gleich:
Gebaut wird immer von Menschen.
Und genau hier liegt die eigentliche Herausforderung.

Wenn die KI mit auf die Baustelle kommt

Künstliche Intelligenz übernimmt längst Aufgaben, die früher Stunden dauerten:
Planungsvarianten werden simuliert, Bauzeiten optimiert, Materialbedarfe vorhergesagt.
Aber wer nutzt diese Tools richtig?
Wer versteht, dass KI kein Ersatz, sondern ein Werkzeug ist – eines, das klug geführt werden will?

Wir fragen deshalb:
– Welche Kompetenzen brauchen Mitarbeitende heute, um mit digitalen Prozessen souverän umzugehen?
– Wer hat die Offenheit, sich weiterzuentwickeln, statt auf dem alten Fundament zu verharren?
– Und wie gelingt Führung in einer Zeit, in der Daten mitreden?

Die Antwort:
Mit Menschen, die Technik verstehen – aber Mensch bleiben.

Fachkräftemangel trifft Wertewandel

Viele Unternehmen suchen verzweifelt nach Fachleuten, während sich die Erwartungen an Arbeit wandeln:
Teamkultur, Sinn, Flexibilität – Themen, die auf der Baustelle früher wenig Raum hatten, sind heute entscheidend.
Wer hier bestehen will, braucht nicht nur gutes Personal – sondern die richtigen Persönlichkeiten.

Wir helfen dabei, diese zu finden.
Menschen, die das Beste aus beiden Welten vereinen:
Erfahrung & Offenheit, Handwerk & Herz, KI & Kreativität.


Unser Fazit

Die Zukunft des Bauens liegt nicht allein in neuen Technologien, sondern in den Köpfen, die sie nutzen.
Deshalb fragen wir in unseren Beratungen nicht nur nach Qualifikationen, sondern nach Haltung, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit.

Denn wer im Bau von morgen erfolgreich sein will, braucht mehr als Know-how:
Er braucht Neugier, Mut und ein echtes Verständnis für Wandel.

Und genau diese Menschen zu finden – das ist unser Job.